Ärztinnen können in Kabul eingeschränkt weiter arbeiten

23.10.2021 epd Entwicklungszusammenarbeit Die Lage der Frauen in Afghanistan hat sich nach Berichten von Experten seit der Machtübernahme der Taliban massiv verschlechtert. Mediziner betonten, dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung ohne Hilfen nicht gewährleistet werden könne. Bonn (epd). Für die Zukunft Afghanistans ist nach Einschätzung von Experten verschiedener Hilfsorganisationen die Stellung der Frauen in dem Land entscheidend.…

„Das staatliche Gesundheitswesen ist bereits zusammengebrochen“

Berlin – Nach fast 20 Jahren in Afghanistan haben sämtliche NATO-Mitglieder im August ihre verbliebe­nen Truppen aus dem zentralasiatischen Staat abgezogen. Binnen weniger Wochen nahmen die radikal­islamischen Taliban, die bis 2001 an der Macht gewesen waren, das Land wieder ein. Seither hat sich nicht nur die politische und ökonomische Lage des Landes drastisch verändert, auch das…

DER HAUSARZT: FORTBILDUNG AM HINDUKUSCH. 14/2018

Afghanistans Gesundheitssystem ist gezeichnet von Jahrzehnten des Kriegs. Ein Verein bringt deutsche Hausärzte vor Ort, um mit ihrem Wissen dort langfristig die Versorgung zu verbessern. Gemeinsam mit den afghanischen Kollegen entstehen neue Prozesse – von der Patientenakte bis zu Diabetespässen. Für rund 3.000 Euro lässt sich ein Patient in einer Privatklinik einen Stent setzen, der…